Aktivitäten
Eindrücke aus unseren Veranstaltungen, Aktivitäten und dem Schulalltag!
Highlights der letzten Schulwoche 22/23
Wie gewohnt endete das heurige Schuljahr wieder mit besonderen Unternehmungen, Projekten und Ausflügen.
Wir starteten am Montag mit einem kleinen Kinotag, an dem jede Klasse einen Film im jeweiligen Klassenzimmer schaute. Der Dienstag gestaltete sich in Form eines Projekttages sehr individuell. Es wurden wieder tolle Aktivitäten wie zum Beispiel Tischtennis, Schach, Fußball und viele mehr angeboten. Am Mittwoch stand bei tollem Wetter ein Wandertag auf dem Programm und am Donnerstag fand unsere alljährliche Schulolympiade statt.
Das Schuljahr beendeten wird am Freitag feierlich mit einem Gottesdienst. Danach gab es noch die emotionale Verabschiedung der 4. Klassen, sowie die Zeugnisverteilung.
Wir blicken auf ein forderndes, aber auch schönes und ereignisreiches Jahr zurück und freuen uns schon auf den Herbst!
Wienwoche
Die vierten Klassen verbrachten ihre letzte Schulwoche nicht an unsere Schule, sondern in unserer schönen Bundeshauptstadt, in der wir Vieles erlebten. Neben viel Kultur in Form von Museen und Führungen, wie beispielsweise das Besichtigen des Stephansdomes oder des Schlosses Schönbrunn, durfte auch der Spaß am Wiener Prater nicht fehlen. Wir blicken auf eine abwechslungsreiche und unvergessliche Woche zurück.
Leichtathletik Bezirksmeisterschaften 2023 in Andorf
Unsere Schüler haben heute wieder sehr tolle Leistungen gezeigt:
Die jüngeren Buben (Lukas, großer Luki und Felix D.) wurden im Leichtathletikbewerb 6. von 11, die jüngeren Mädchen (Vanessa, Helene und Leonie) wurden 4. von 9, unsere älteren Buben (Robert, Daniel und Felix F.) konnten sogar Bronze holen.
Wir sind sehr stolz auf unsere ehrgeizigen Sportler, die auch bei diesem heißen Wetter ihr Können unter Beweis stellen konnten. Beim 1000 Meter Lauf wuchsen Raphael, Jakob und Felix über sich hinaus und verpassten hier auch nur knapp den Stockerlplatz.
Yogastunde
Am 21.6. war Welt-Yoga-Tag, dies haben wir am 29.06. ebenso in der Schule praktiziert. Die erste Einheit wurde Yoga outdoor für die gesamte Schule angeboten. Schön und entspannend wars!
Erste Hilfe ist einfach!
Es gibt Situationen, da entscheidet Erste Hilfe zwischen Leben und Tod. Doch 25% der ÖsterreicherInnen haben Angst davor, Erste Hilfe zu leisten.
Aus diesem Grund wird traditionellerweise für die 4. Klassen ein Erste Hilfe Kurs angeboten, der in der Regel vollzählig besucht wird – und das, obwohl er am Nachmittag oder Wochenende stattfindet! Auf einen eher theoretischen Start folgten dieses Jahr drei sehr abwechslungsreiche Nachmittage, vollgespickt mit Praxisübungen, Quiz, Videodrehs und einem Besuch vom Roten Kreuz.
Vielleicht hätten sich auch viele unserer ViertklässlerInnen erst nicht zugetraut, bei einem Notfall zu helfen. Doch 16 Kursstunden später dürfte das wohl für keinen der 25 AbsolventInnen ein Problem sein. Denn sie wissen nun: Erste Hilfe ist einfach!
Berühmte Filmszenen
In der Theatergruppe stellten die Teilnehmer:innen erstmals zum großen Finale kurz vor Schulschluss quasi als Gesellenprüfung im Bereich Film & Theater in Eigen-Regie (Drehbuch, Probe und Ausführung) berühmte Filmszenen nach. Es wird dabei romantisch, gruselig und natürlich wie immer auch komisch! Hut ab!
Kostproben aus aller Welt
Um den Unterricht erlebnisorientiert zu gestalten, wurde nach dem Theorie-Unterricht im Bereich Klimazonen und Naturkatastrophen ein sinnorientierter Unterricht gestaltet. In den ersten Klassen wurde in Geografie darüber gelernt, woher Schokolade kommt und was die Dattelpalme mit der Wüste zu tun hat. Für einen erfolgreichen Lern-Transfer wurden sodann blind teils unbekannte Früchte wie Datteln, Avocados, Papaya & Co kennengelernt und verköstigt. Jetzt kann auch der letzte Test kurz vor Schulschluss mit voller Punktelandung kommen.
RAIBA Zeichenwettbewerb
Spiel, Satz und Sieg!
Auch dieses Schuljahr nimmt unsere Schule wieder am Wilson Tennis Schulcup teil. Dabei zeigen unsere Tennistalente ihr Können am und mit dem gelben Ball gegen verschiedene Schulen in Oberösterreich. Am Mittwoch, den 03.05.23, wurde die Vorrunde in Schärding gespielt. Erfreulicherweise konnte sich unser Team in dieser Gruppenphase gegen zwei Teams des Gymnasiums Schärding durchsetzen und steht somit in der K.O. Runde. Weiter so!
Gedichte in den Deutsch-Stunden!
Dann und wann werden in unseren Deutsch-Stunden auch Gedichte gelernt, um auf diese Weise die Sprachkompetenzen zu schulen. Die Schüler:innen machen dies meist bravourös. Hier zu sehen: „Ein irres Gedicht“ von Mira Lobe!
Schule am Bauernhof
Am Freitag, den 14.04, besuchten unsere zweiten Klassen im Zuge des Projektes Schule am Bauernhof die Familie Scherrer in Bach. Bei durchwachsenem Wetter wanderten wir ca. 40 min zum „Windpessl“, ehe wir dort von Georg Mayr-Steffeldemel und seinem Team begrüßt wurden. Nach ein paar Minuten Aufwärmen begann auch schon der Rundgang auf dem Bauernhof. Wir sahen und erfuhren dabei viele spannende und interessante Dinge rund um die Landwirtschaft. Ein großes Highlight war natürlich der neugebaute Stall samt Melkroboter. Im Anschluss gab es noch eine stärkende Jause mit Broten und selbstgemachter Butter. Wir blicken auf einen schönen und abwechslungsreichen Vormittag am Bauernhof zurück. Hier noch einige Eindrücke:
Die Theaterklasse parodiert!
Zur Inspiration haben wir uns den österreichischen Comedian und Video-Creator Michi Skopek genommen und haben uns an Schüler-Lehrer-Parodien gemacht. Heute schon geschmunzelt?
Theater-Premiere
Am 22.03. führte die Theaterklasse ihr selbstgeschriebenes Theaterstück als Premiere für die ersten Klassen auf. In dieser Episode der Schlümpfe hat ausgerechnet Muffi Geburtstag. Schafft es Schlumpfine ganz Schlumpfhausen für eine tolle Geburtstagsfeier zu motivieren? Die Premiere könnt ihr im Video nachsehen.
Cyberberg
Eine Gruppe der Schüler:innen der 4. Klassen haben eine tolle Projektarbeit gezaubert, in der sie in Produkt erfanden und für dieses eine Werbung gestalteten, welche dann noch präsentiert wurde. Es geht nach: Cyberberg!
Englische Zeiten lernen - digital 🙂
Unsere Englischgruppe E3a-AHS beschäftigte sich die letzten Wochen intensiv mit den englischen Zeiten. Fächerübergreifend setzten wir das Thema digital um und gestalten Lernvideos. Hier die Ergebnisse… have fun and enjoy watching!
Past simple vs. Past progressive
Past simple vs. Present perfect
Past simple and Past perfect
Fantastische Fabeln
Die Schüler:innen der 2. Klasse bekamen eine fächerübergreifende, multimediale Hausübung, um sich dem neuen Thema FABEL anzunähern. Stelle mittels Figuren und Zeichnungen eine Fabel nach! Die Ergebnisse können sich TOP sehen lassen. Aber seht selbst.
Schwimmkurs
Mit 36 SchülerInnen und 4 LehrerInnen reisten wir in Losenstein an. Ein abwechslungsreiches Programm, neben dem Schwimmunterricht, erwartete die SchülerInnen. Besuch vom Nationalpark Ranger, Zauberer und einer Fackelwanderung zur Ruine Losenstein, sowie Brett- oder Kartenspiele mit Freunden. Erfreulich war, dass alle Nichtschwimmer das Schwimmen erlernt hatten. Viele Kinder schafften den Fahrtenschein und besonders erfreulich war, dass 6 SchülerInnen die Limits für den Allrounderschein schafften.
Tischtennis Schulsport Landesmeisterschaften
Auch in diesem Jahr fuhren wir mit einer Auswahl an Tischtennisspielern nach Wels um dort gegen die besten Schulteams unseres Bundeslandes anzutreten. Insgesamt nahmen wir mit acht Jungs in zwei verschiedenen Mannschaften am Hauptbewerb teil. Dabei konnte unsere zweite Mannschaft den guten 6. Platz erreichen während unsere erste Mannschaft mit einer denkbar knappen Finalniederlage den hervorragenden Vizelandesmeistertitel nach Schardenberg holt. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer.














Die Theaterschlümpfe
Aktuell „schlumpft” unser Theaterklasse an einer (eigenen) Episode der Schlümpfe. Erarbeitet wird dabei ein eigenes Skript sowie Drehbuch. Die ersten Szenen zum Projekt „Muffig Geburtstag“ sind fertig geschrieben und als kleine Sneak Peek haben wir für euch einen Trailer zu unserem neuen Stück gedreht. Motto des neuen Projektes: Ausdruck und ganz viel Spaaaß!
Skikurs 2022
Die 2. und 3. Klassen durften sich noch vor den Weihnachtsferien auf eine Woche Ski fahren freuen. Aufgrund einer Grippewelle schrumpfte die Teilnehmerzahl leider noch kurzfristig, da einige Kinder krankheitsbedingt absagen mussten. Dies tat der Stimmung unter den verbleibenden Teilnehmern jedoch keinen Abbruch und wir starteten gut gelaunt in Richtung Hinterstoder.
Neben vier sehr guten Skitagen standen unter anderem ein Spieleabend, ein Kinoerlebnis und ein Sportabend inklusive Pit Pat (Mischung aus Minigolf und Billard) auf dem Programm.
Am Freitag durften die Kinder wählen, ob sie in das extra für uns geöffnete Hallenbad gehen oder lieber das Museum „Gerlinde Kaltenbrunner – Zwischen Himmel und Erde“ in Spital am Phyrn besuchen wollten.
Die Mädchen und Buben hatten viel Spaß in der Woche und konnten wichtige Erfahrungen sammeln. Sowohl die Kinder als auch die Lehrkräfte waren mächtig stolz, als wir am letzten Tag die Talabfahrt gemeinsam mit allen SchülerInnen (auch den Anfängern) gemeistert haben.
Referate in den Nebenfächern
Eigenständiges Lernen wird bei uns gefördert. Jede/r Schüler/in darf sich selber ein Thema aus dem Jahresstoff auswählen, um dieses für die gesamte Klasse durch eigene Vorbereitung und Durchführung zu vertiefen. Hier seht ihr Hanna aus der 1. Klasse in Action über das Thema Sonnensystem.
Besuch vom Nikolaus
Am Montag, 5.Dezember kam der Nikolaus und seine Gefährten zu Besuch in die Mittelschule. Für die braven Kinder gab es ein kleines Säckchen, das der Elternverein gesponsert hat.
Natürlich hat der Nikolaus auch aus seinem Buch vorgelesen, in das die Klassenvorstände die guten und bösen Taten hineingeschrieben hatten.
Lesen, lesen, lesen
Diese Woche war viel los, vor allem stand alles im Zeichen der Bücher: In den ersten Klassen starteten die sog. „Bücherkisten“, das sind besondere Formate, mit der Klassenlektüre zu arbeiten. Die Schüler:innen begrenzten ihre Kreativität nicht und hielten tolle Präsentation. Auch das Projekt der täglichen „Leseviertelstunde“ ging los und so wird 1h 15 min. In der Schulwoche fleißig ein neues Buch gelesen.




Große Feuerwehrübung
Am Freitag, 18. November fand eine große Feuerwehrübung in der Mittelschule Schardenberg statt. Die Feuerwehren aus Schardenberg, Wernstein und Freinberg übten den Ernstfall, der hoffentlich nie eintreten wird.
Leider machte uns das schlechte Wetter einen Strich durch die Rechnung und wir konnten den Stationsbetrieb (Feuerlöschen, Rotes Kreuz, Feuerwehrauto) nicht durchführen.
Danke an unseren Schulwart und Feuerwehrkommandanten Gerky Mayer für die Organisation und Durchführung der Übung. Die Feuerwehrmänner wurden dann von unserer Köchin mit einem guten Hasen verköstigt.
Kooperatives Lernen
An unserer bewegten Schule wird natürlich nicht immer nur im Frontalunterricht Unterrichtsstoff „gepaukt“. Etabliert ist auch das „Literaturcafè“ in Deutsch oder Formen des Kooperativen Lernens wie auf dem Bild in Geografie zu sehen. Schüler:innen werden so zu selbstständigem Arbeiten und Lernen angeregt – und haben viel Freude dabei.
Erstes Werk der DSP-Klasse:
Poetry Slam "Bei Neubeginn"
Wie geht es uns “Bei Neubeginn“? Wir schlüpfen in Rollen und zeigen durch diese Gefühle und Gedanken, die Sicht für das oft Ungesagte. Inhaltlich beschäftigten wir uns dazu mit Rhetorischen Stilmittel und mit dem freien Fluss innerer Monologe durch die Bühne der Gattung “poetry slam” . Vom optimisten über die Schwarzmalerin bis hin zum Overthinker brachten die schüler:innen ausreichend Ideen für die Rollenverteilung und die Umsetzung in der kreativen Arbeit ein. Das fertige Produkt siehst du hier!
Football's coming home
Schülerliga in Esternberg
Ergebnis Schülerliga Vorrunde in Esternberg
Schule | Tore | Differenz | Punkte |
1. MS SCHARDENBERG | 12:0 | +12 | 6 |
2. MS Münzkirchen | 3:10 | -7 | 3 |
3. MS Esternberg | 2:6 | -4 | 0 |
Am Mittwoch, den 12.10., fanden die Vorrundenturniere der Schülerliga des Bezirks Schärding statt. Austragungsorte waren Schärding, Riedau und Esternberg, wo jeweils drei Schulen um den Aufstieg in die Finalrunde kämpften.
Unsere Mannschaft konnte sich dabei beim Turnier im Esternberger Stadion auszeichnen und holte sich klar den Gruppensieg. Wir starteten mit einem ungefährdeten 8:0 Sieg gegen die MS Münzkirchen und besiegten nach einer torlosen ersten Halbzeit verdientermaßen auch die Kicker aus Esternberg.
Danach bekamen die Jungs eine Stärkung in Form von Wurstsemmeln und Kuchen 😊 Vielen Dank dafür!
Es wurde sehr guter Fußball geboten und die Spieler aller Mannschaften verhielten sich äußerst fair! Somit wird im Frühjahr der Bezirksmeister in einem Finalturnier (Spielort ist noch offen) ermittelt. Unsere Gegner dort werden die MS Raab und das BG Schärding sein. Wir freuen uns auf spannende Finalspiele.
Darstellendes Spiel
Es geht wieder los...
Auch im heurigen Schuljahr 2022/2023 gibt es an unserer Schule wieder eine Theatergruppe (DSP). 10 Schüler:innen aus den verschiedenen Jahrgangsstufen haben sich zu einer Gruppe zusammengetan, um freiwillig an der verbindlichen Übung teilzunehmen, um Einblicke in die Theaterwelt und Schauspielkunst zu erlangen.
Wir starteten mit Close-Up-Aufnahmen für einen Trailer zu unserer Theater-Klasse, welcher auch zugleich als Sneak Peek für unser erstes fertiges Produkt dient. Was das ist – bald mehr dazu. (Stichwort vorab: Poetry Slam) 😉
Pritschen, baggern, smashen…
Volleyballverein zu Besuch
Am Freitag, 1. Juli, war der Volleyball-Club Esternberg zu Besuch an unserer Schule. In drei unterschiedlichen Stationen wurde den Kindern Grundlegendes zu dieser Sportart nahegebracht. Ein besonderes Highlight war sicherlich das Geschwindigkeitsmessgerät. Felix Freelandt aus der 2a hat den Rekord aufgestellt: Mit unglaublichen 69 km/h schmetterte er den Ball zu Boden.
Schüler*innen, die auf den Geschmack gekommen sind, können auch am Jugendtraining ab Herbst in Esternberg teilnehmen (genaue Infos und Kontaktdaten siehe Foto)!
Vielen Dank an Adrian, Isi und Julia für den Besuch!
Besuch der Pfarrbibliothek
Schmökern mit Frau Kasbauer
Kurz vor Ferienbeginn wurden unsere SchülerInnen in die Pfarrbibliothek eingeladen. Frau Bauer und Frau Kasbauer luden die Kinder zum Mitmachen beim Ferienkalender ein. Um die Kinder zum Lesen zu motivieren und neugierig zu machen, las Frau Kasbauer aus verschiedenen Büchern, dem Alter entsprechend, vor.
Hier noch ein Dankeschön für das Engagement an die beiden Bibliothekarinnen.
Besuch der VS Schardenberg
Einblick in unseren Schulalltag für die 4.Klassen
Am Freitag, 6.5.22 besuchten uns die 4.Klassen der VS Schardenberg und bekamen einen Einblick in den Alltag unserer Schule. Gemeinsam mit den Schüler/innen aus den 2. Klassen MS machten sie mehrere Stationen durch, wie Arbeiten mit dem iPad, Musik, Turnen und Theater.
Gemeinsam lernten sie unsere Ausspeisung bei gemütlichen Mittagessen kennen.
Tennis Schülercup
Tennisbewerbe in Andorf
Am Dienstag, 3.5.22 traten 6 Schüler/innen erstmals im Namen unserer Schule als Team im Schülercup der Sportart Tennis an.
Unsere Gegner Andorf und Obernberg/Inn. waren eine spannende Herausforderung.
So konnten wir gegen Obernberg alle Spiele gewinnen (6:0). Die Gegner/innen aus Andorf machten es uns nicht so einfach und schlussendlich endeten diese Matches 2:4.
Unglaublich und sehr sehenswert, welche Leistungen alle Schüler/innen hier an den Tag gebracht haben.
Es war den Schüler/innen eine große Erfahrung und bestimmt nicht der letzte Schülercup Tennisbewerb, an dem sie teilnehmen konnten.
Wienwoche 2022
Die 4A und 4B unterwegs durch Wien
Von 25. bis 29. April hatten die Schüler/innen der vierten Klassen die Möglichkeit, ihre Bundeshauptstadt näher kennenzulernen. Am Montag in der Früh ging es nach einem kurzen Abstecher in Mauthausen, voller Vorfreude in Richtung Wien. Im Rahmen der Wienaktion besuchten die Jugendlichen das Schloss Schönbrunn, die Uno-City, das Hundertwasserhaus, die Prunkbauten an der Ringstraße… und natürlich den Stefansdom.
Sehr gut kam auch der Besuch des Museums der Illusionen und der Besuch des Timetravels an. Hier wurde auf sehr unterhaltsame Art und Weise die Geschichte Wiens lebendig gemacht. 5D Kino, Animatronic Shows und viele Spezialeffekte. Natürlich gab es auch ein umfassendes Abendprogramm. Dabei stand ein Besuch des Donauturms, das Musical „Cats“ im Ronacher, sowie ein Kinofilm im Millenium Tower auf dem Programm. Darüber hinaus besuchten alle den Prater. Beim letzten Programmpunkt am Freitag besichtigten wir noch das Parlament und den Sitzungssaal mit Bundesrätin und gebürtige Freinbergerin Barbara Tausch.
Durch diese gemeinsame Aktivitäten konnte die Klassengemeinschaft nochmals gestärkt und Freundschaften intensiviert werden, die sicherlich auch weiter bestehen, wenn die Jugendlichen im nächsten Jahr ihre Wege gehen werden.
Kroiss Hubert, Schneebauer Maria, Untner Roland
Bundesmeisterschaften Tischtennis
Tischtennis in Voralberg
Nachdem sich unsere beiden Tischtennismannschaften im März zwei Landesmeistertitel erspielen konnten, ging es von 20. – 22. April zu den Bundesmeisterschaften nach Lustenau, Vorarlberg.
Dort nahmen wir abermals am Bewerb der Vereinsspieler, sowie dem der Nichtvereinsspieler teil. Schon nach wenigen Spielen war klar, dass sich unsere Jungs auch bei dem doch sehr hohen Niveau nicht zu verstecken brauchten und sogar sehr gut mitspielen konnten.
Nach zwei tollen Turniertagen konnte sich die Mannschaft der Vereinsspieler mit dem 3. Rang sogar einen Platz auf dem Stockerl sichern, während die Spieler ohne Verein nur hauchdünn im Spiel um Platz 3 scheiterten. Wir konnten Oberösterreich somit mit einem 3. und einem 4. Rang sehr gut vertreten und können sehr stolz auf die Leistung der Spieler sein.
Auch die Besichtigung der Stadt Bregenz, sowie ein Minigolfspiel und der Besuch beim Italiener waren ein schönes Erlebnis. Wir blicken auf einen tollen Ausflug mit vielen großartigen sportlichen Leistungen zurück.
Schule am Bauernhof
Ein Vormittag am Hof der Fam. Schreiner
Nach zwei Jahren Coronapause war es uns heuer wieder erlaubt, einen Bauernhof in Schardenberg zu besuchen.
Die 2. Klassen machten sich am Freitag, 22.4. auf den Weg nach Edt, zu Fam. Schreiner und ihren über 50 Kühen und Jungtieren, Katzen, Hund & Hühner.
Hier durften wir durch Stall und Wiesen spazieren und lernten dabei vieles vom Betrieb und der Arbeit auf einem Bauernhof kennen.
Zum Schluss wurden wir mit Broten und frisch zubereiteter Butter, Kakao und Säften versorgt.
Ein großes DANKESCHÖN an Fam. Schreiner und den Beteiligten der Ortsbauern Schardenberg, die uns diesen tollen Vormittag ermöglichten.
Weil i wü schiiiiifohan,....
Schikurs der 2. und 3. Klassen
Für die zweiten und dritten Klassen ging es Ende März in die lang ersehnte Wintersportwoche nach Hinterstoder! In Zeiten von Corona sind viele Schulveranstaltungen abesagt worden und umso größer war die Vorfreude unter den Schülerinnen und Schülern.
Sie wedelten tagsüber die Pisten runter und hatten beim abwechlsungsreichen Abendprogramm (Fackelwanderung, Kino, Spieleabend, Hallenbad) ihren Spaß, und das alles bei Traumwetter – tja, wenn Engerl reisen…
Stil & Etikette
4. Klassen
Wie schon im vorigen Jahr, nahmen auch heuer unsere Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen am Workshop zum Thema „Wie benehme ich mich richtig?“ teil. Dazu besuchten uns Fr. Ortner-Kimeswenger und Hr Kopeinig aus Linz.
Auf unterhaltsame Weise wurde den Jugendlichen vermittelt, wie man sich höflich und korrekt anderen Menschen gegenüber verhält. Unter anderem wurden Themen wie das Vorstellungsgespräch, Tischsitten, Kleidungsvorschriften, Gestik und Mimik sowie rhetorische Fehltritte besprochen. Anhand vielfältiger Alltagsbeispielen wurden den Kindern diverse, zu vermeidende Fauxpas vorgeführt.
Wir bedanken uns recht herzlich bei den professionellen und erfrischenden Workshopleitern für den kurzweiligen und mitreißenden Schultag.
Soziales Engagement
"Hui statt Pfui" & Spendenaktion
Über den Tellerrand hinaus zu blicken und sich für andere Menschen und die Umwelt einzusetzen liegt uns besonders am Herzen. So haben etwa die ersten Klassen an der Aktion „Hui statt Pfui“ teilgenommen und Teile des Ortes vom Müll befreit.
Von der 4a-Klasse kam der Wunsch, eine Spendenaktion für die Kinder in der Ukraine ins Leben zu rufen. In den drei Wochen vor den Osterferien kann in der Pause Kuchen gegen eine Spende gekauft werden. Das Geld wird an SOS Kinderdorf gespendet.
Landesmeister im Tischtennis
Sieg zu Null nach Schardenberg geholt
Am Donnerstag den 17.03. nahmen wir mit zwei Mannschaften an den diesjährigen Schulsport Tischtennislandes-meisterschaften in Wels teil.
Ein Team zeigte dabei im Bewerb der Verbandsspieler ihr Können an der Platte, während unser zweites Team im Bewerb der Spieler ohne Verband antrat. Nach einem Vormittag voll hochklassiger Matches konnten sich sensationell beide Teams den Landesmeistertitel erspielen. Eine Endbilanz von 7:0 unterstreicht die großartigen Leistungen aller Spieler.
Somit konnten sich auch beide Teams für die Bundesmeisterschaften in Vorarlberg qualifizieren. Dort treten wir gegen die besten Schulteams aus Österreich an.
Faschingsdienstag
Faschingsspaß an der Mittelschule
Am heurigen Faschingsdienstag verwandelten sich auch bei uns an der Mittelschule manche Schüler in Cowboys, Polizisten, Burschen in Mädchen und viele andere lustige Faschingsfiguren.
Gemeinsam feierten wir mit tollen Vorführungen unserer Theatergruppe, Tänzen und Spielen von Schüler/innen überlegt am Vormittag das Faschingsende, bevor die Fastenzeit beginnt.
Ein großes Danke an alle Organisator/innen und an den Elternverein für die gesponserten Faschingskrapfen.
Frohe Weihnachten
Weihnachtsfeier der MS Schardenberg
Da wir aufgrund der Coronamaßnahmen keinen Weihnachtsgottesdienst feiern durften, organisierte unsere Religionslehrerin Maria Pichler-Süß eine besinnliche Weihnachtsfeier für die Schulfamilie. Neben Tänzen der Mädchen aus der 4b (teilweise selbst einstudiert), Einlagen mit der Ziehharmonika von Burschen aus den 3. Klassen und einem kleinen Stück unserer Theatergruppe wurden auch Texte vorgetragen, die zum Nachdenken anregen. Die ganze Schulfamilie wurde auf Weihnachten als Fest des Lichts eingestimmt.
Danke an alle Mitwirkenden für diese schöne Feier!
Besuch vom Nikolaus
Lustig, lustig, tra la la la la...
Am Montag, 6.12.21 klopfte der Nikolaus mit seinen Helferlein an jede Klassentür.
Aus seinem goldenen Buch erzählte er viel gute Eigenschaften und Taten der Schülerinnen und Schüler und auch manchmal verbesserungswürdiges Verhalten.
Als Belohnung teilten seine Helfer kleine Geschenke an alle aus. Ein großes Dankeschön des Elternvereins, der den Nikolaus hier finanziell unterstützte.
Die Theatergruppe der MS Schardenberg unter der Leitung von Frau Dobretsberger konnten mit ihrer erstmaligen Nikolausaktion viele Kinder überraschen und zum Lachen bringen – DANKE!
Die Lebensretter
Erste-Hilfe Kurs der 4A Klasse
17 Schüler/innen der 4A starteten am SA. 23.10., wo andere bereits in die Herbstferien gingen, voller Motivation in den von Fr. Dobretsberger geleiteten Erste-Hilfe Kurs!
Das folgende Video zeigt, mit wie viel Spaß und Interesse die Schüler/innen sich lebensrettende Techniken in nur 16 Stunden (Samstag & Sonntag) anlernten!
Ein Film der 4A, produziert von Katharina Dobretsberger
Fußball Schülerliga 20.10.21
2. Platz und somit auf zur Bezirksmeisterschaft im Frühjahr 2022
Am Mittwoch, den 20.10., fanden die beiden Schülerligaturniere des Bezirks Schärding statt. Austragungsorte waren Schärding und Riedau, wo jeweils 4 Schulen um den Aufstieg in die Finalrunde kämpften.
Unsere Mannschaft konnte sich dabei beim Turnier auf dem SK Platz auszeichnen und holte sich verdienterweise den 2. Platz. Wir starteten mit einem 4:0 Sieg gegen die MS Taufkirchen und gingen im 2. Spiel gegen das Gymnasium Schärding mit 1:3 als Verlierer vom Platz.
Da jedoch das Gym gegen die SMS Schärding das erste Match verloren hat, ging es beim dritten und letzten Spiel gegen die SportMittelschule um den wichtigen 2. Platz in der Gruppe. Durch eine großartige Leistung der gesamten Mannschaft konnten wir dieses Spiel mit 2:0 für uns entscheiden und können somit im Frühling um den Bezirksmeister mitspielen. Die Gegner dort sind die MS Andorf, MS Riedau und das Gymnasium Schärding.
Gratulation an die erfolgreichen 13 Jungs und 1 Mädchen!!
Kennenlerntag 18.10.21
1A & 1B grüßen aus Salzburg
Am Montag den 18. Oktober machten sich die 1A und die 1B auf in die Mozartstadt Salzburg.
Dort wurde das Haus der Natur samt Science Building erforscht. Wir verbrachten dort einige interessante Stunden. Danach stand ein kleiner Spaziergang durch die Stadt, sowie eine kurze Besichtigung des Geburtshauses von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm. Später gab es noch eine Stärkung bei McDonalds, ehe wir schließlich den Heimweg nach Schardenberg antraten. Es war ein sehr schöner und spannender Kennenlerntag.
Schnuppertage der
4. Klassen
Wie läuft ein Tag in der Arbeitswelt ab?
Die 4a und 4b Klasse schnupperten in der ersten Schulwoche von Mittwoch bis Freitag in die verschiedensten Betriebe und lernten dabei die Arbeitswelt außerhalb der Schule kennen. Drogeriemarkt, Schwarzmüller, Kindergarten, Krankenhaus,… und viele weitere Betriebe wurden besichtigt.
Die Theaterschlümpfe
Aktuell „schlumpft” unser Theaterklasse an einer (eigenen) Episode der Schlümpfe. Erarbeitet wird dabei ein eigenes Skript sowie Drehbuch. Die ersten Szenen zum Projekt „Muffig Geburtstag“ sind fertig geschrieben und als kleine Sneak Peek haben wir für euch einen Trailer zu unserem neuen Stück gedreht. Motto des neuen Projektes: Ausdruck und ganz viel Spaaaß!
Fantastische Fabeln
Die Schüler:innen der 2. Klasse bekamen eine fächerübergreifende, multimediale Hausübung, um sich dem neuen Thema FABEL anzunähern. Stelle mittels Figuren und Zeichnungen eine Fabel nach! Die Ergebnisse können sich TOP sehen lassen. Aber seht selbst.
Theater-Premiere
Am 22.03. führte die Theaterklasse ihr selbstgeschriebenes Theaterstück als Premiere für die ersten Klassen auf. In dieser Episode der Schlümpfe hat ausgerechnet Muffi Geburtstag. Schafft es Schlumpfine ganz Schlumpfhausen für eine tolle Geburtstagsfeier zu motivieren? Die Premiere könnt ihr im Video nachsehen.