Aktivitäten & Aktuelles

Bleib am neuesten Stand!

Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen"

Unsere Theatergruppe hat mit dem selbstgerechten Film „Wo ist mein Platz?“ einen Beitrag für den Videowettbewerb „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression“ des Bundesministeriums für Bildung eingereicht.

Im Film geht es um Gewalt in Form von Mobbing. Die Schülerinnen und Schüler haben sich überlegt, welche passenden Lösungsansätze es geben könnte und reichten somit mutig ihr „Statement gegen Gewalt und Aggression“ ein.

Teilnahme der 3a bei Kardea

Die 3a hat einen selbst gestalteten Beitrag für den Kardea Wettbewerb eingereicht, bei dem es darum ging, sich über das Thema Geld Gedanken zu machen und Finanzbildung verstärkt in den Unterrichtsfokus zu holen. Dabei entstand ein Klassenprojekt mit dem Ergebnis eines tollen Kunstwerkes und einer regen, partizipativen Teilnahme aller Schülerinnen und Schüler. Das in der Arbeit gefundene Motto lautete: Geld wächst nicht auf Bäumen. Dabei entstand ein paradoxes Kunstwerk. 🙂 

Sternmomente der EU

Für die aktuelle Ausschreibung des Kreativwettbewerbes „Europa kreativ“ von Projekt Europa beschäftigte sich unsere Theatergruppe mit dem Thema „Sternmomente der EU“. Herausgearbeiteten wurden dabei einzelne Meilensteine, die als Vorteile für uns in unserem alltäglichen Leben wirken. Die Schülerinnen und Schüler schrieben dabei selber das Drehbuch zu den einzelnen Szenen und führten Regie. Zusammengeschnitten entstand dabei ein kleiner, unterhaltsamer  Lehrfilm zum Thema.

Der Schulskikurs

Die 2. und 3. Klassen waren in der letzen Schulwoche vor Weihnachten in Spital am Phyrn auf Skiwoche. Insgesamt bewegten sich 61 Kinder erfolgreich vier Tage auf den Brettern in Hintererstoder und auf der Wurzeralm. Neben Skifahren standen diverse Abendaktivitäten auf dem Programm, von Kino über einen Spieleabend bis zu Apre Ski. Die Woche ging erfolgreich und verletzungsfrei über die Bühne.  Die Wintersportwoche war eine tolle und gelungene sportliche Veranstaltung. Die Kids hatten ganz viel Freude bei der Action im Schnee!

Die Weihnachtsmesse

Am letzten Schultag des Jahres 2024 feierten wir eine kleine, besinnliche Weihnachtsmesse in der Aula.

In der Weihnachtsbäckerei

Die MS Schardenberg wünscht allen Familien ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.
Das Lied ist von Eva Mayr mit der 1a. 

Besuch vom Nikolo

Der Nikolaus besuchte auch die MS Schardenberg. Danke an den Elternverein für diese Spende.

Parodien im Deutsch-Unterricht

Das neue Schularbeiten-Thema wird vorbereitet: Parodien und Satiren in den AHS-Gruppen der 3. Klassen. Dazu bedienen wir uns der Stand-up-Comedy und spontan entstehen Stand-up-Parodien. Amelie und Leo teilen ihren tollen, selbst geschriebenen Text mit euch. Bravo!

Weihnachtsbäckerei und Punsch in der 3B

Wienwoche 2024/25

In der Woche vom 25. bis 29. November fand für die 4. Klassen unserer Schule die alljährliche Wienwoche statt. Diese besondere Woche bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, unsere Hauptstadt aus vielen spannenden Perspektiven zu erleben.

Von beeindruckenden Besuchen im Tiergarten Schönbrunn, dem Naturhistorischen Museum und dem Stephansdom bis hin zu Führungen durch das Schloss Schönbrunn und das Obere Belvedere – unsere Tage waren gefüllt mit unvergesslichen Eindrücken. Auch Highlights wie eine Busrundfahrt durch Wien und ein Besuch im Musical „Falco“ sorgten für Begeisterung und machten diese Woche zu einem echten Erlebnis.

Die Wienwoche war nicht nur informativ, sondern auch voller Spaß und Abenteuer – eine Zeit, die uns allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Tag der offenen Tür

Am Montag, den 25.11., hatten wir das Vergnügen, am Nachmittag die Volksschulen bei uns zu begrüßen. Im Rahmen unseres Tages der offenen Tür hatten die Kinder die Möglichkeit, unsere Schule durch einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb kennenzulernen.

 

Dabei wurde kräftig geturnt, gemeinsam gekocht und die Gäste konnten bei Führungen das gesamte Schulgebäude entdecken. Im Computerraum hatten die Kinder zudem die Gelegenheit, ihr Können auszuprobieren und spielerisch die digitale Welt zu erkunden.

 

Es war ein gelungener Tag, der den Besucherinnen und Besuchern einen spannenden Einblick in unseren Schulalltag bot.

Kollaboratives Lernen

In unserer Mittelschule achten wir auf kollaboratives Lernen, ein pädagogischer Ansatz, bei dem der gemeinsame Lernprozess im Vordergrund steht.  Die Schüler gestalten so den Unterricht aktiv mit.
In den 3. Klassen erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in GWB eine Fotostory zum Thema Plattentektonik und Vulkanismus. Dabei versuchten sie, verschiedene Fachbegriffe selber darzustellen. (Foto: Lava).
In BUB wurde  zum Thema Gesteine eine Edelstein-Vernissage durch selbst mitgebrachte Gegenstände errichtet und dabei untersucht, ob eine Wirkung der Edelsteine auf das Klassenklima wahrgenommen werden konnte. 

TIPS Spitzenschule 2024

Die Zeitung TIPS sucht die Spitzenschule 2024 und wir sind mit zwei Einsendungen jeweils zum Thema „Klima und Umwelt“ dabei.  Wir freuen uns, wenn ihr für einen der Beitrage voted! Hier geht es zum Link: 

https://www.tips.at/spitzenschule/schaerding

Klassenprojekt 3B

In den Fächern GWB und BUB in den 3. Klassen steht Österreich groß auf dem Lehrplan. Dazu arbeitete die 3B mit viel Freude ein anschauliches, fächerübergreifendes Klassenprojekt aus. Über Holzarbeiten, Maßaufgaben bis zu künstlerischen Tätigkeiten wurde nichts ausgelassen. Das Ergebnis, ein Relief von Österreich, kann sich sehen lassen. 

Schülerliga 2024

In der Schülerliga waren unsere Jungs am 24.10. sehr erfolgreich. Sie konnten sich gegen die Burschen aus Andorf und Taufkirchen als Gruppenerster in der Vorrunde durch setzen.
Im Frühling wird dann um den Bezirkssieger gespielt. Bravo!

Auf den Spuren von Franz von Assisi

Wir gingen, wie Franz von Assisi, in den Wald und legten das TAU. Einige Mädchen entdeckten auch Fliegenpilze 🍄 🍄.

Berufspraktische Tage 2024

Unsere 4. Klassen absolvierten von 14. – 17.10. die berufspraktischen Tage.
Die SchülerInnen bekamen dabei einen ersten Eindruck von den Betrieben und auch von einigen weiterführenden Schulen.

Besuch beim AMS

Am 22. und 23. Oktober nutzten die 3. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung die Möglichkeit des kostenlosen Angebotes „Kompetenzworkshop“ beim AMS Schärding. In Form von Gruppengesprächen, biografischen Interviews, Fragebögen und Rollenspielen setzten sich die Schüler:innen intensiv mit den eigenen Stärken, Fähigkeiten, Interessen und sozialen Kompetenzen auseinander.
 

Zeitungswelt live

In den 3. Klassen stand das Schularbeitenthema „Der Zeitungsbericht“ am Lehr- und Lernprogramm. Dazu wurden über Mischa (Medien in Schule und Ausbildung) aktuelle Ausgaben oberösterreichischer Zeitungen sowohl im digitalen als auch analogen Format bestellt. Den Schülerinnen und Schüler wurde somit Zugang zu einer alten klassischen Tradition, dem Lesen von Zeitungen, nähergebracht. 

Wandertag 1ab + 2ab: Zoo Schmiding

Theatergruppe 2024

Auch heuer gibt es an unserer Schule wieder eine Theatergruppe. 15 Schülerinnen und Schüler treffen sich immer am Mittwochnachmittag zur Unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel“ und stellen sich mit diesem Trailer vor. Manche Produktionen werden wir unter „Aktivitäten & Aktuelles“ auf unserer Homepage immer wieder vorstellen. #staytuned

Ablauf 1. Schulwoche + Unterrichtsmaterialien 2024/25

Rückblick: Letzte Schulwoche 2023/24

Die letzte Schulwoche des Jahres an der Mittelschule Schardenberg war abwechslungsreich und voller spannender Aktivitäten.

Am Montag starteten wir mit unserer traditionellen Schulolympiade. Auf dem gesamten Schulgelände fanden verschiedene Spiele statt, darunter das beliebte Gummistiefelweitschießen. Die Schülerinnen und Schüler hatten dabei jede Menge Spaß.

Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Projekttages. Es wurden zahlreiche Projekte angeboten, bei denen die Schülerinnen und Schüler zwischen Tennis, Fußball, einer Stadtführung durch Schärding und vielen weiteren Aktivitäten wählen konnten. Dieser Tag bot eine großartige Gelegenheit, neue Interessen zu entdecken und gemeinsam etwas zu erleben.

Am Mittwoch gingen wir auf Wandertag. Wir erkundeten die Umgebung von Schardenberg und genossen die Natur.

Der Donnerstag war unser Kinotag. Gemeinsam schauten wir den Film “Alles steht Kopf 2” und konnten dabei entspannen und die Geschichte genießen.

Zum Abschluss der Woche, am Freitag, fand eine feierliche Messe statt, gefolgt von der Verabschiedung der 4. Klassen und der Zeugnisverteilung. Dieser Tag war besonders emotional, da wir uns von unseren ältesten Schülerinnen und Schülern verabschiedeten und ihnen alles Gute für ihren weiteren Lebensweg wünschten.

Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien wünschen. Nutzt die Zeit, um euch zu erholen und neue Energie zu tanken. Wir freuen uns darauf, euch nach den Ferien gesund und munter wiederzusehen!