Aktuelles

Bleib am neuesten Stand!

Frische Fahrpläne!

Informationen für das Schuljahr 2023/24

Hier gehts zu den Informationen und Formularen!

Sommerschule

Schülerinnen und Schüler haben auch heuer wieder die Möglichkeit, die sogenannte Sommerschule zu besuchen.

Wozu? – Hier bietet sich die Möglichkeit, sich durch die Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs auf die nächste Schulstufe oder Wiederholungsprüfungen vorzubereiten.

Der Fokus liegt dabei auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden von Lehramtsstudierendenund von bereits im Dienst stehenden Lehrpersonen unterrichtet.

Wann? – Die Sommerschule findet in den letzten beiden Sommerferienwochen statt. 28. August – 8. September 2023.

Die Anmeldung zur Sommerschule erfolgt direkt an der MS Schardenberg und ist bis 17. April 2023 möglich.

Geräteinitiative: "Digitales Lernen"

Auch im kommenden Schuljahr 2023/24 wird unsere Schule wieder an der Geräteinitiative “Digitales Lernen”. Dabei erhalten alle neuen Schülerinnen und Schüler wenige Wochen nach Schulbeginn ein Apple iPad mit Tastatur und Stift, welches allerdings für die kommenden vier Jahre als reines Unterrichtsmittel gilt und von der Schule verwaltet wird. Weiterführende Informationen und Details sind immer auf den Seiten www.digitaleslernen.oead.at oder www.saferinternet.at zu finden. 

Tag der offenen Tür

Viel los war bei uns diese Woche.  Wir hatten nämlich Besuch von den Volksschulen Schardenberg, Freinberg und Wernstein.

In verschiedenen Workshops lernten die Kinder das IPad, die Bibliothek, den Musikraum und den Turnsaal kennen. Mit viel Engagement und Eifer waren sie dabei. Die Theatergruppe präsentierte ihr Stück, das sie extra für den Besuch der Volksschüler einstudiert hatten. Es wurden auch verschiedene Musikstücke von unseren Schülern dargeboten.

Von der Köchin Gerlinde gab es Pizzaweckerl, die sie ganz frisch gebacken hat.

Wir verbrachten gemeinsam einige schöne Stunden und wir freuen uns schon auf die neuen SchülerInnen im Herbst.

Schulmesse

Am Montag, 28. November fand erstmals eine Schulmesse in der Mittelschule Schardenberg statt.

Vertreten waren die HAK Schärding, das BORG Schärding, die LWFS Otterbach, die LWFS Andorf und die HTL Andorf. Vertreten waren die Schulen durch die Direktoren, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.

Es waren auch zahlreiche Schüler und Eltern der 3. Klassen da um schon einmal ein bisschen in die Welt der weiterführenden Schulen zu schnuppern.

Die Gesunde Jause ist zurück

Nach drei Jahren Pandemiepause gibt es wieder die Gesunde Jause in der MS Schardenberg. Um 9:15 wurde das Buffet gestürmt und leer gegessen. Zur Freude der Damen vom Elternverein, die die Jause zubereitet haben. ( Für die Homepage) Danke.

Ausgabe der iPads

Digitalisierung im Klassenzimmer

Letzten Freitag war es endlich soweit. Die beiden ersten Klassen wurden mit iPads ausgestattet. Es ist bereits das zweite Jahr, in dem unsere Schule an der Geräteinitiative des Bildungsministeriums teilnimmt. Jedes Kind erhielt am Freitag sein eigenes iPad, sowie eine Tastatur und einen Stift für die direkte Bearbeitung von Lerninhalten am iPad. Die Begeisterung der Kinder an diesem neuen und modernen Unterrichtsmittel war dementsprechend groß. Nun sind alle auch über unsere Lernplattform Microsoft Teams miteinander vernetzt und startklar, um auch digitale Lernwelten zu erforschen.

Berufspraktische Tage

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, der Mittelschule Schardenberg, durften am 14. und 15. September in verschiedene Berufe eintauchen. Von Elektronik- u. Sensortechnikfirmen und dem Lagerhaus, über Kfz- Werkstätten, Metall- und Baubranche sowie Speditionen, bis hin zur Volkschule und Krabbelstube wurde alles besucht. Insgesamt gefiel es allen sehr gut, da sie viel mitarbeiten durften und somit die ausgewählten Betriebe kennenlernten.

“Jede/r war glücklich, einen Einblick in den Berufsalltag werfen zu können. So manchen wurde dadurch die Entscheidung erleichtert, welchen Beruf er oder sie später wählen soll. Auf jeden Fall hatten alle zwei sehr interessante und hilfreiche Tage.”

von Bernadette und Sophie (4a)

Highlights der letzen Schulwoche

Wandern, Projekte, Wettkämpfe und 33 Luftballons

Wie gewohnt endete das heurige Schuljahr wieder mit besonderen Unternehmungen, Projekten und Ausflügen.

Nachdem wir am Freitag eine unterhaltsame Vorstellung unserer Theatergruppe genießen durften, starteten wir am Montag mit Vorträgen des Zivilschutzes und des Abfallverbandes in die letzte Schulwoche. Außerdem bereiteten die 4. Klassen eine Präsentation über ihre Wienwoche vor, die sie den anderen Klassen zeigten. Am Dienstag stand ein Wandertag bzw. ein Ausflug in den Bayernpark auf dem Programm. Der Mittwoch gestaltete sich in Form eines Projekttages sehr individuell.  Es wurden wieder tolle Aktivitäten wie zum Beispiel Tennis, Schach, Klettern, und viele mehr angeboten. Am Donnerstag stand unsere alljährliche Schulolympiade an. Nach vielen spannenden Bewerben konnte sich dabei die 2A als beste Klasse durchsetzen.

Am Freitag beendeten wir das Schuljahr traditionell mit einem Gottesdienst. Danach gab es noch die emotionale Verabschiedung der 4. Klassen, sowie die Zeugnisverteilung.

Wir blicken auf ein anstrengendes, aber auch schönes und ereignisreiches Jahr zurück und freuen uns schon auf den Herbst!

Raiffeisen Zeichenwettbewerb

Schön finde ich,...

Beim diesjährigen Zeichenwettbewerb zum Thema “Was ist schön?” waren einige unserer Schüler/innen wieder sehr kreativ und gaben sich viel Mühe für ihre aufwendigen Zeichnungen. 

Am Bild sieht man die Gewinner/innen des heurigen Bewerbes aus Schardenberg. Stefanie Reisinger, aus der 2A, gewann mit ihrer Pferdezeichnung den Bezirkspreis und darf damit nach Linz zur Siegerehrung fahren.

Herzlichen Glückwunsch!

Schüler/innen v.l.n.r.: Haas Jannik 4A, Zauner Sophie 3A, Reisinger Stefanie 2A, Zitzlsperger Franziska 1A, Haderer Marie 2A

Sportunterricht mal anders

Mädls der 4. Klassen zeigen Talent

Unsere Schülerinnen und Schüler haben Talent! Sie haben unterschiedlichste Interessen und Stärken. So freut es uns Sportlehrer sehr, wenn sie etwas davon zeigen möchten und sich gegenseitig etwas lernen. So hatten sie vor wenigen Wochen die Idee, eine Choreografie mit Basketbällen aus dem Internet einzustudieren. Toll, macht ihr das!

Erste Hilfe ist einfach!

Kurs und Auszeichnung

Am Beginn der Osterferien hat sich auch die 4b in der Schule eingefunden, um einen 16-stündigen Erste Hilfe Kurs zu absolvieren. Wie Patienten im Rettungsauto weiterversorgt werden, haben die SchülerInnen im Zuge eines Besuches des Roten Kreuzes erfahren und ausprobieren dürfen.

Aufgrund der Tatsache, dass nun beide 4. Klassen den Kurs absolviert haben und sich unsere SchülerInnen auch in der ein oder anderen „normalen“ Unterrichtsstunde mit dem Thema Erste Hilfe beschäftigen, hat die MS Schardenberg die Auszeichung „Erste Hilfe fit“ erhalten!

Frohe Ostern!

Osterfeier in der MS Schardenberg

Unsere heurige Osterfeier und somit Vorbereitung auf die österlichen Feiertage fanden aufgrund des Wetters in der Aula statt. Schüler/innen von der 1. bis zur 4. Klasse gestalteten gemeinsam mit Frau Pichler-Süß diese Stunde mit Liedern, Testen und musikalischen Darbietungen. 

Vielen Dank für die Organisation und der tollen Einstimmung auf Ostern. 

Wir wünschen allen ein gesegnetes Osterfest, ruhige Tage und schöne, erholsame Ferien! 

Leseviertelstunde

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Und um gut lesen zu können, braucht es Übung. Bei uns findet ein „Lesetraining“ zweimal im Jahr in Form einer Leseviertelstunde statt.. In den vier Wochen vor Ostern wird in jeder Klasse 15 Minuten pro Tag gelesen. 

Auch im Deutschunterricht haben Bücher einen großen Stellenwert. Die ersten Klassen haben sich ein Buch aus unserer Schulbücherei geschnappt und ein Referat in Gestalt einer Bücherkiste gehalten.

Erholsame Semesterferien!

Nach dem Semester ist vor dem Semester!

Das erste Semester ist um, das Zeugnis in der Hand und die Ferien haben begonnen – eine Woche lang nicht an die Schule denken. Doch die Theatergruppe bereitet sich schon auf das zweite Semester vor und probt fleißig für die Faschingsfeier.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern schöne Ferien!

Schulfilm

Ein Einblick in unseren Schulalltag

Franziska aus der 1A und Maxi aus der 2A führen dich durch unsere Klassenräume und zeigen dir einen Tag an unserer Schule! 

Viel Spaß beim Ansehen!

Vielen Dank!

Spende an den Elternverein

Covid-19 Information

Aktuelle Maßnahmen in der Schule :

jcr-content
Link zum Bildungsministerium
anshu-a-yAXbfq1wI7I-unsplash
corona-5174671_1280
robo-wunderkind--_QpJv4J_AA-unsplash
daniel-korpai-Yb7QDpcvzb4-unsplash

iPad Klassen Info Point

Update: 30.9.21

Hier finden Sie Infos zu Fragen der digitalen Endgeräte!

Klick mich!

Nützliche Website für Eltern

Besuch der VS Schardenberg

Einblick in unseren Schulalltag für die 4.Klassen

Am Freitag, 6.5.22 besuchten uns die 4.Klassen der VS Schardenberg und bekamen einen Einblick in den Alltag unserer Schule. Gemeinsam mit den Schüler/innen aus den 2. Klassen MS machten sie mehrere Stationen durch, wie Arbeiten mit dem iPad, Musik, Turnen und Theater. 

Gemeinsam lernten sie unsere Ausspeisung bei gemütlichen Mittagessen kennen. 

Besuch der VS Schardenberg

Einblick in unseren Schulalltag für die 4.Klassen

Am Freitag, 6.5.22 besuchten uns die 4.Klassen der VS Schardenberg und bekamen einen Einblick in den Alltag unserer Schule. Gemeinsam mit den Schüler/innen aus den 2. Klassen MS machten sie mehrere Stationen durch, wie Arbeiten mit dem iPad, Musik, Turnen und Theater. 

Gemeinsam lernten sie unsere Ausspeisung bei gemütlichen Mittagessen kennen.